Die Vertreter der FDP-Hellenthal in den Ausschüssen

Der Rat der Gemeinde Hellenthal hat in seiner zweiten Sitzung am 17. Nov. 2020 die Anzahl, die Größe und die Besetzung der Ausschüsse festgelegt. Bei der Anzahl der Ausschüsse und der Größe gab es keine Veränderungen. Seitens der FDP-Fraktion wurden folgende Ratsmitglieder und sachkundige Bürger/innen für die Ausschüsse vorgeschlagen und gewählt

FDP-Fraktion im Gemeinderat bestätigt!

Bei der letzten Kommunalwahl hat die FDP in Hellenthal wieder zwei Sitze im Gemeinderat erreichen können. Dabei wurden Peter Braun aus Hollerath und Peter Rauw aus Kamberg als Ratsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.

Bürgermeister Rudolf Westerburg wiedergewählt!

Als unabhängiger Kandidat trat Rudolf Westerburg aus Ramscheid bei der Bürgermeisterwahl an und warb um eine weitere Amtszeit. Unterstützt wurde er dabei neben der FDP, auch von der SPD, der UWV und Bündnis 90/Grüne.

Peter Rauw als Fraktionsvorsitzender bestätigt!

Nach der Kommunalwahl stehen zunächst die Personalien in den Fraktionen und im Gemeinderat an. Eine erste Entscheidung ist dabei bei der FDP-Fraktion im Hellenthaler Gemeinderat gefallen. Alter und neuer Fraktionsvorsitzender bleibt Peter Rauw aus Kamberg, der diese Funktion bereits seit 1991 ausübt.

Ausschuss für Bildung, Soziales und Jugend am 25. August 2020

"Unter der Leitung des Ausschussvorsitzenden Peter Rauw tagte der Ausschuss für Bildung, Soziales und Jugend am 25. Aug. zum letzten Mal vor der Kommunalwahl.

In dieser Sitzung konnte die Leiterin des Point in Hellenthal über die letzten Aktivitäten der Jugendeinrichtung berichten, auch wenn diese unter Coronabedingungen stattfanden. Ein weiteren Beitrag befasste sich mit der Arbeit des Kreises Euskirchen mit der Akademie Vogelsang IP in Bezug auf Rechtsextremismus und Rassismus.

Im Kindergartenbereich stehen die Erweiterung des Kindergarten in Blumenthal sowie die Errichtung des Waldkindergarten in Kreuzberg an. Beide Maßnahmen sollen in Kürze angegangen werden, die entsprechenden Anmeldungen für den Waldkindergarten liegen bereits vor. Im Ausbau der Kindergartenplätze sieht die FDP-Fraktion eine notwendige Ergänzung zum bisherigen Angebot.

Der Ausschuss stimmte ferner für diverse Vorschläge zur Verkehrsberuhigung bei den Kindergärten Reifferscheid und Kreuzberg. Ob diese Maßnahmen ausreichen, muss abgewartet werden.

Bei den Schulen beschloss der Ausschuss mit den zur Verfügung stehenden Landesmitteln Tablets und Laptops für die Grund- und die Hauptschule zur Ausstattung von Lehrern und Schülern mit besonderem Bedarf zu empfehlen. Die weiteren Schritte in Bezug auf die digitale Ausstattung der Schulen wurden durch die Gemeindeverwaltung dargestellt.

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Peter Rauw für die Zusammenarbeit im Ausschuss, auch wenn manche Diskussion äußerst kontrovers geführt wurde."

 

Peter Rauw führte in den vergangenen sechs Jahren als Vorsitzender durch die Sitzungen des Ausschusses für Bildung, Soziales und Jugend. In dieser Zeit wurden viele Entscheidungen im Bereich der Kindergärten und Schulen getroffen. Umfangreiche Sanierungen standen in dieser Zeit bei der Hauptschule an (Foto: Michael Pfeiffer).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.