Pressemitteilung: Die FDP in Hellenthal hat ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl gewählt.
Bis auf den Wahlkreis 5 konnte die FDP alle Wahlbezirke besetzen. Die Kandidaten in den Wahlbezirken sind:
Hellenthal 1: Margrit Heinbach-Losenhausen
Hellenthal 2: Dirk Stoff
Hellenthal 3: Peter Georg Schäfer
Blumenthal: Kerstin Hilger
Reifferscheid-Kammerwald: Christian Hilger
Oberreifferscheid-Hescheld: Dr. Stefan Böhm
Länchen: Heiko Schäfer
Wolfert-Sieberath: Kristina Haas
Rescheid: Peter Rauw
Hollerath: Peter Braun
Ramscheid-Losheim: Angelika Böhm
Udenbreth: Irene Rauw.
Die Reserveliste der FDP in Hellenthal führt der Fraktionsvorsitzende Peter Rauw aus Kamberg an. Danach folgen auf den weiteren Plätzen: Peter Braun, Dirk Stoff, Angelika Böhm und Margrit Heinbach-Losenhausen.
Da die finanziellen Auswirkungen der Coronakrise noch nicht absehbar sind, hält sich die FDP mit Wahlversprechen zurück. Bei den Schulen machen die Liberalen allerdings eine Ausnahme, hier drängen die FDP-Mitglieder um Peter Rauw darauf, dass nach der Hauptschule auch an den Grundschulen die notwendigen Investitionen getätigt werden. Mit diesen Investitionen will die FDP-Hellenthal die Grundlage schaffen, den Schülern in der Gemeinde Hellenthal eine optimale Bildung und Betreuung zu ermöglichen.
Bei der Windkraft sprechen sich die Hellenthaler Liberalen für akzeptable Abstände der Windkraftanlagen zur Wohnbebauung aus. Diese Abstände müssen sich auch an der Höhe der Windräder orientieren, da es für die Liberalen schon einen Unterschied macht, ob ein Windrad 100 m oder 250 m hoch ist.
Zukunftsorientiert finden die Liberalen auch den Ankauf von Waldflächen durch die Gemeinde und die Schaffung weiterer Bauflächen für Bauwillige.
Angegangen müssen nach Überzeugung der örtlichen Vertreter auch verschiedene Verkehrsprobleme in der Gemeinde wie die Schaffung von Tempo-30-Zonen vor Kindergärten oder die nicht mehr hinnehmbaren gefahrenen Geschwindigkeiten im Ort Losheim.